Contents
Anaerobe Kompostierung – Lassen Sie die Fehler die Arbeit erledigen
Ein weiterer Kompostierungsprozess ist die anaerobe Kompostierung. Anaerobe Kompostierung findet natürlich in der Natur statt, da die Zersetzung organischer Materialien durch Mikroorganismen ohne Beteiligung von sauerstoffproduzierendem anaerobem Qualitätskompost erfolgt.
Mikroorganismen in einem Komposthaufen im Hinterhof, Aeroben genannt, benötigen Sauerstoff, damit sie wachsen, sich vermehren und die Abfallstoffe zersetzen können. Aber wenn im Komposthaufen nicht genügend Sauerstoff verfügbar ist, können diese aeroben Mikroorganismen nicht überleben und sterben schließlich ab. Wenn diese Aeroben absterben, übernimmt eine andere Art von bakteriellen Mikroorganismen namens Anaerobier die Aufgabe der Zersetzung und produziert anaeroben Kompost.
Anaerobe Organismen leben und gedeihen in einer Umgebung mit wenig oder keinem Sauerstoff (Sauerstoffmangel). Diese anaeroben Organismen arbeiten viel langsamer als ihre luftatmenden aeroben Gegenstücke, was den Zersetzungsprozess und damit die Kompostierung zu einem viel langsameren Prozess macht.
Der anaerobe Kompostierungsprozess ist die langsame Bioumwandlung von organischem Material in der Abwesenheit von Sauerstoff durch Fermentation und ähnelt den Fermentationsprozessen, die natürlicherweise in Mooren, Sümpfen, Sümpfen und anderen solchen Feuchtgebieten auftreten, die Torfkompost und Moos produzieren.
Anaerobe Bakterienmikroben
Anaerobe Kompostierung funktioniert am besten mit stickstoffreichen Materialien, da diese hauptsächlich nass sind, aber Nahezu jedes organische Material kann in einem anaeroben Komposter verarbeitet werden, wie z. B. Altpapier und Pappe, Grasschnitt, Speisereste, Tiergülle und Mist usw. oder jede andere Art von Rohstoffen, die einen besonders hohen Wassergehalt haben.
Es ist jedoch wichtig, zu vermeiden, dass zu viel kohlenstoffreiche Materialien wie trockene Blätter, Sägemehl und holzige Gartenabfälle hinzugefügt werden. Eine hohe Konzentration dieser Arten von Trockenmaterialien verzögert oder stoppt sogar den anaeroben Kompostierungsprozess, indem entweder die anaeroben Mikroben vollständig abgetötet werden und ein stinkendes Durcheinander entsteht, oder es in einen aeroben Kompostierhaufen verwandelt wird.
Im Gegensatz zur herkömmlichen aeroben Kompostierung ist die anaerobe Kompostierung ein Niedrigtemperaturverfahren, sodass sich der Komposthaufen aufgrund des hohen Flüssigkeitsanteils nicht aufheizt. Daher dürfen in der Mischung vorhandene Krankheitserreger, Krankheiten oder Unkrautsamen im Fermentationsprozess nicht abgetötet werden. Die Krankheitserreger werden jedoch im Laufe der Zeit aufgrund der feindlichen Umgebung allmählich verschwinden.
Da der biologische Prozess der anaeroben Kompostierung auf natürliche Weise in Abwesenheit von Sauerstoff abläuft, handelt es sich effektiv um eine kontrollierte und geschlossene Version des anaeroben Abbaus organischer Abfälle, der auf Deponien natürlich vorkommt. Das feuchte Biomasse-Ausgangsmaterial wird in Behältern versiegelt, sodass die anaeroben bakteriellen Mikroben in einer sauerstofffreien Umgebung als flüssige Kompostierung gedeihen können.
Die anaerobe Vergärung des Ausgangsmaterials erfolgt auf natürliche Weise im Laufe der Zeit und erzeugt ein nützliches Biogas, normalerweise Methan. die gesammelt und zur Erzeugung von Strom oder Wärme verwendet werden können. Eine übermäßige Exposition gegenüber Sauerstoff behindert jedoch die Vermehrung der anaeroben Mikroorganismen und verlangsamt eine effiziente Kompostierung.
Wie funktioniert die anaerobe Kompostierung?
Die anaerobe Kompostierung muss in einem beheizten, versiegelten luftlosen Behälter, dem so genannten Fermenter, stattfinden, der die idealen Bedingungen für das Wachstum der Bakterien und die Fermentation des organischen Materials unter sauerstofffreien Bedingungen schafft. Wir haben gesehen, dass Grasschnitt, der in einer Plastiktüte im Garten zurückgelassen wird, sehr schnell beginnt, sich anaerob zu zersetzen, wobei eine schleimige Masse entsteht, die starke Gerüche abgibt, dies ist “anaerobe Kompostierung”.
Der “anaerobe Fermenter” Für die Kompostierung kann jede Art von luftdichtem Behälter, Fass oder Eimer mit Deckel oder so einfach wie eine Plastiktüte verwendet werden. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von anaeroben Fermentern: Trockenfermenter und Nassfermenter.
Trockene anaerobe Fermenterverwendet, wie der Name schon sagt, kein zusätzliches Wasser oder Flüssigkeiten, um den biologischen Prozess zu fördern. Die kompostierbaren Materialien, die einen ausreichenden Wassergehalt enthalten, wie z. B. geschnittenes Gras, fleischige Pflanzen und Stängel oder Lebensmittelabfälle, werden fein gehackt und zerkleinert, in ihren jeweiligen luftdichten Behältern versiegelt und mehrere Wochen oder Monate lang der natürlichen Zersetzung überlassen.
Die Zersetzungszeit des festen Abfallrohstoffs sowie die erzeugte Biogasmenge werden maßgeblich von der Art der verwendeten Abfallstoffe und der Außentemperatur während der Vergärung beeinflusst. Bei der Umwandlung von Abfällen in Erde müssen Sie die Arten von festen Abfällen berücksichtigen, die für die trockene anaerobe Vergärung geeignet sind. Das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis bzw. C/N-Verhältnis sowie die biologische Abbaubarkeit der einzusetzenden Einsatzstoffe.
Wenn Sie keinen anaeroben Komposter haben, besteht ein alternativer Ansatz zur trockenen anaeroben Kompostierung darin, ihn unterirdisch zu vergraben. Diese Art des passiven anaeroben Kompostierungsprozesses, Grubenkompostierung genannt, versiegelt den festen Ausgangsabfall vor der Einwirkung von Luft und Sauerstoff, indem er unterirdisch vergraben wird. Dies ist die einfachste Art zu kompostieren, wenn Sie nichts dagegen haben, zu graben. Grundsätzlich wird eine ausgehobene Grube oder ein Graben im Boden mit der organischen Substanz gefüllt und dicht verdichtet und durch eine Schicht Oberboden von der Umgebungsluft abgedichtet.
Die anaerobe Dekompostierung erfolgt unterirdisch und produziert keinen Kompost, der im Garten verteilt wird, verbessert jedoch den Boden an dieser Stelle. Auch bei der Grubenkompostierung sind oberirdisch keine ansehnlichen Komposthaufen, Behälter oder Gärfässer sichtbar. Ein weiterer Vorteil dieser Art der anaeroben Kompostierung besteht darin, dass die Grube oder der Graben um die Wurzeln von Bäumen, Büschen und anderen größeren Gartenpflanzen herum ausgehoben werden kann, wodurch ihre Bodenbedingungen verbessert werden, um die Entwicklung stärkerer Wurzeln zu unterstützen.
Da anaerobe Organismen den festen Abfall langsamer zersetzen als ihre aeroben Gegenstücke, kann es manchmal schwierig sein, ihren Fortschritt zu überwachen, ohne die Grube auszuheben oder die Behälter zu öffnen, um zu sehen, ob Sauerstoff eindringen kann. Sobald er fertig ist, sollte der trockene anaerobe Kompost jedoch geruchsfrei sein und wenig oder kein flüssiges Abwasser produziert werden. Auch anaerob vergorener Dünger behält den größten Teil seines Nähr- und Düngewerts, was gut für die wachsenden Pflanzen ist.
Nassaerobic DigestersVerwenden Sie andererseits Tier- und Geflügelmist, Gülle, Abwässer und grüne organische Materialien, die mit Wasser vermischt sind, als eine Form der flüssigen Kompostierung. Der Wassergehalt des flüssigen Einsatzstoffes ist mit über 80 % des Volumens sehr hoch. Nasse anaerobe Kompostierung wandelt flüssigen organischen Abfall in eine reichhaltige Quelle erneuerbarer Energie in Form von „Biogas“ um. Dieses Biogas enthält Methan und Kohlendioxid, die direkt zur Energieerzeugung genutzt werden können, sowie ein stabiles halbfestes Gärmaterial, das als „Gärrest“ bezeichnet wird.
>
Dieser Gärrest kann in einen flüssigen Kompost, liebevoll "Komposttee" der als Flüssigdünger mit hohem Gehalt an wasserlöslichen Nährstoffen und einer nährstoffreichen Feststofffraktion als Bodenverbesserer verwendet werden kann. Flüssige Kompostierung und flüssige anaerobe Düngemittel können kostengünstig zu Hause hergestellt werden, indem eine Standard-Gießkanne als nasser anaerober Fermenter verwendet wird.
Eine andere Methode zur Herstellung von anaerobem Kompost besteht darin, den Kompost unter Wasser zu halten. Diese Methode muss nicht gegen das Eindringen von Sauerstoff abgedichtet werden, aber es ist ein großer Tank, ein Plastikbecken oder eine flache Grube erforderlich, um den Kompost aufzunehmen, der dann mit Wasser gefüllt wird.
Wenn sich der Kompost zersetzt, werden die Gerüche im Wasser eingeschlossen. Diese Form der passiven Kompostierung dauert viel länger, da die Wassertemperatur im Allgemeinen kalt ist und die Mikroorganismen keinen so hohen Stoffwechsel haben.
Einer der Hauptnachteile der nassen anaeroben Kompostierung durch die direkte Verwendung von Tiermist und Schlämmen, besteht das Risiko einer Kontamination von Pflanzen und Menschen durch Krankheitserreger wie Ecoli und Salmonellen. Das Erhitzen der produzierten Flüssigkeiten und/oder Feststoffe auf über 55 °C würde diese Krankheitserreger zerstören, aber dafür ist eine zusätzliche Energiequelle erforderlich.
Zusammenfassung der Kompostierung
Während die anaerobe Kompostierung einfacher und weniger arbeitsintensiv sein kann, da Sie den Haufen nicht umdrehen müssen, ist sie stinkender als die herkömmliche aerobe Kompostierung und dauert viel länger, um verwendbaren Kompost zu produzieren, als die aerobe Kompostierung, da die verschiedenen Arten von Mikroben und Organismen arbeiten hauptsächlich aufgrund der kälteren Bedingungen viel langsamer. Die anaerobe Kompostierung produziert im Allgemeinen mehr nutzbaren Kompost und flüssigen Dünger pro Volumen der ursprünglichen Kompostierungsbestandteile im Vergleich zum herkömmlichen aeroben Komposthaufen.
Anaerober Kompost enthält im Allgemeinen einen höheren Ammoniumgehalt, da anaerobe Mikroben dazu neigen, weniger Stickstoff zu verbrauchen als aerobe Mikroben. Der Prozess der anaeroben Kompostierung erzeugt ein Biogas (z. B. Methan und Kohlendioxid), ein Nebenprodukt, das aufgefangen und als alternative Energie oder Brennstoff verwendet werden kann.
Da die anaerobe Kompostierung in einer geschlossenen, sauerstofffreien Umgebung oder unter Wasser stattfindet, kann die Zersetzung der organischen Materialien aufgrund der Freisetzung von schwefelhaltigen Verbindungen wie Schwefelwasserstoff zu sehr unangenehmen Gerüchen führen, aber diese leichten Schwefelgerüche können darauf hinweisen, dass der Zersetzungsprozess funktioniert richtig.
Einer der Hauptnachteile der anaeroben Kompostierung besteht darin, dass, wenn dem Kompost keine ausreichende Zeit (mindestens ein Jahr) zum Fermentieren und Abbauen des Biomasse-Ausgangsmaterials eingeräumt wird, das Risiko besteht, dass der Kompost schädliche Krankheitserreger enthält, da nicht genügend Wärme erzeugt wird in einem anaeroben Haufen und der Zersetzungsprozess beruht nur auf den Mikroben. Wenn genügend Zeit zum Abbau des Ausgangsmaterials gegeben wird, werden möglicherweise vorhandene Krankheitserreger schließlich von nützlicheren Mikroorganismen übertroffen.
Im nächsten Tutorial über “Kompostierung” Wir werden uns eine andere gängige Methode zur Zersetzung Ihrer Gartenabfälle mit Würmern in Behältern ansehen. Wurmkompost oder Wurmkompostierung, wie es allgemein bekannt ist, ist eine unterhaltsame und nützliche Methode, um Gartendünger herzustellen, indem eine spezielle Art von roten Würmern verwendet wird, die gerne organische Abfälle verzehren.
Um mehr darüber zu erfahren, wie &# 8220;Anaerobe Kompostierung” funktioniert, um weitere Informationen über die verschiedenen verfügbaren Kompostierungsmethoden und -materialien zu erhalten oder um die Vor- und Nachteile der anaeroben Kompostierung zu erkunden, dann klicken Sie noch heute hier, um Ihr Exemplar eines der besten “Kompostierungsleitfäden” von Amazon und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, qualitativ hochwertigen Kompost in Ihrem Garten zu produzieren, um Geld und die Umwelt zu sparen.