Contents
- 1 Fossile Brennstoffe – Sind sie erneuerbare Quellen?
- 2 Die aktuelle Energiesituation verstehen
- 3 Was meinen wir also mit: Nicht erneuerbare Energie
- 4 Kohlenwasserstoffe aus fossilen Brennstoffen
- 5 Rohöl als fossiler Brennstoff
- 6 Kohle als fossiler Brennstoff
- 7 Erdgas als fossiler Brennstoff
- 8 Kernenergie
- 9 Nachteile fossiler Brennstoffe
- 10 Wie wir unsere fossilen Brennstoffe schonen
Fossile Brennstoffe – Sind sie erneuerbare Quellen?
Energie spielt in der heutigen modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle, sie treibt unser Leben an und heizt unsere Häuser. Da die tägliche Nachfrage nach Elektrizität aufgrund des hohen industriellen Wachstums und der umfangreichen Nutzung elektrischer Geräte und Geräte rund um das moderne Zuhause weltweit in alarmierendem Tempo ansteigt, bedeutet dies, dass die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe für die Menschen nie dagewesen ist so wichtig.
Angesichts des steigenden Energiebedarfs in Form von elektrischer Energie und des Rückgangs der Energie aus fossilen Brennstoffen werden jetzt alternative Energien und umweltfreundliche grüne Kraftstoffe für den Antrieb unserer Autos entwickelt. Aber bevor wir diese “alternativen Energien” Genauer gesagt brauchen wir noch mehr Fakten über Kohleenergie und um zu verstehen, was fossile Brennstoffe sind, sowie einen Blick auf die aktuelle Situation, wo wir uns heute befinden.
Die aktuelle Energiesituation verstehen
Die moderne Welt ist stark auf die Nutzung von Energie angewiesen, die aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe gewonnen wird. Ohne die Energie aus fossilen Brennstoffen funktionieren Maschinen nicht und es wird kein Strom erzeugt. Elektrizität wird für alles benötigt, von der Versorgung der Lichter in unseren Häusern bis hin zum Betrieb des neuesten Hightech-Hochgeschwindigkeitsschienennetzes auf der ganzen Welt. Unser Energieverbrauch und unsere Anforderungen sind in den letzten 250 Jahren nach dem Aufkommen der industriellen Revolution rapide gestiegen.
Vom Dampfzeitalter bis heute hat dieser rasche Anstieg des Energieverbrauchs seine eigenen Probleme bei Angebot und Nachfrage geschaffen. Dieser weltweit wachsende Energiebedarf hat zu einer verstärkten Nutzung und Verbrennung fossiler Brennstoffe und nicht erneuerbarer Energiequellen geführt, nur um Strom zu erzeugen und das Licht anzuschalten.
Etwa 80 Prozent der Energie, die wir heute verbrauchen, stammt aus fossilen Brennstoffen. Die Liste der fossilen Brennstoffe ist kurz, da die drei Arten fossiler Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas sind. Wir verwenden diese Arten von fossilen Brennstoffen in enormen Mengen und aus guten Gründen. Sie sind leicht verfügbar, einfach zu lagern und einfach um die Welt zu transportieren.
Die darin gespeicherte fossile Energie kann schnell durch Verbrennung zum Kochen, Heizen und Transportieren freigesetzt werden. Das Problem dabei ist, dass fossile Brennstoffe eine endliche Ressource sind, sie sind eine nicht erneuerbare Energiequelle, das heißt schließlich billige Kohle (die wir verbrennen, um Strom zu erzeugen), billiges Erdgas (mit dem wir kochen und heizen). Haushalte) und billiges Öl (mit dem unsere Autos und Lastwagen fahren) wird irgendwann in den nächsten 50 Jahren oder so ausgehen.
Was meinen wir also mit: Nicht erneuerbare Energie
Nun, im Grunde ist eine nicht erneuerbare Ressource eine natürliche Ressource, die von Mutter Natur über Millionen von Jahren aus organischen Materialien geformt wurde. Diese Energiequellen werden allgemein als “fossile Brennstoffe” bezeichnet, aber was sind fossile Brennstoffe? Fossile Brennstoffe werden so genannt, weil sie entstanden sind. Wie ihr Sammelname andeutet, werden fossile Brennstoffe aus Fossilien gebildet, den konservierten Überresten von vor langer Zeit abgestorbenen Pflanzen und Tieren, die tief unter der Erde vergraben sind.
Wie entstehen also fossile Brennstoffe? Nun, im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren wurden diese kohlenstoffbasierten organischen Ablagerungen im Laufe der Zeit durch die immense Hitze und den Druck der Erde tief im Untergrund in verschiedene fossile Energiequellen wie Erdöl, Kohle und Erdgas umgewandelt.
Alle fossilen Brennstoffe sind nicht erneuerbare Energiequellen, die schneller verbraucht werden als der natürliche Prozess, durch den die Erde sie ersetzen kann. Mit anderen Worten, sie können nicht in einem mit ihrem Verbrauch vergleichbaren Maßstab nachgebaut oder nachgebaut werden. Fossile Brennstoffe sind eine “nicht nachhaltige Ressource”. Die meisten Energieressourcen, die heute zur Stromerzeugung verwendet werden, sind nicht erneuerbar, wobei die am häufigsten verwendeten nicht erneuerbaren Energiequellen Kohlenwasserstoffe sind.
Kohlenwasserstoffe aus fossilen Brennstoffen
Wir wissen, dass Rohöl, Erdgas und Kohle alle fossile Brennstoffe sind und dass “fossiler Brennstoff” ist der allgemeine Ausdruck, der verwendet wird, um jede Art von “Kohlenwasserstoff” Material, das verbrannt oder als Brennstoff verwendet werden kann und seine Energie als Wärme freisetzt. Sie werden Kohlenwasserstoffe genannt, weil ihre chemische Struktur auf einer Kombination von Wasserstoff- und Kohlenstoffatomen basiert.
Unter extremer Hitze und Druck verbinden sich diese Atome und bilden lange Molekülketten, die aus Wasserstoffatomen bestehen, die an ein Rückgrat aus Kohlenstoffatomen gebunden sind. Einmal gebildet, können Kohlenwasserstoffe in einer nahezu unendlichen Anzahl von Kombinationen existieren, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften von einem Feststoff bis zu einem Gas.
Die drei häufigsten Formen von Kohlenwasserstoffen entsprechen den drei Aggregatzuständen: fest, flüssig und gasförmig. Kohle ist ein Feststoff, Rohöl ist eine Flüssigkeit und Erdgas ist ein Gas. Diese fossilen Brennstoffe können weiter raffiniert werden, um Kohlenwasserstoff-Nebenprodukte wie Teer, Benzin (Benzin) oder Kerosin aus Öl oder Propan, Butan und Methanol aus Erdgas herzustellen.
Rohöl als fossiler Brennstoff
Offshore-Ölplattform für fossile Brennstoffe
Aufgrund der relativ einfachen Gewinnung, seiner Vielseitigkeit und der Leichtigkeit, mit der es transportiert und gelagert werden kann, ist Öl zum fossilen Brennstoff Nummer eins geworden, der die moderne Welt von Autos über Lastwagen bis hin zum Heizen unserer Häuser antreibt Herstellung.
Öl ist ein brennbarer, dicker, schwarzer flüssiger Kohlenwasserstoff, der auf natürliche Weise unter der Erde gebildet wird und das Ergebnis von Millionen von Jahren der Zersetzung von pflanzlichen und tierischen Stoffen ist, die hohen Drücken und Temperaturen tief im Inneren der Erde ausgesetzt sind. s Kruste. Keine andere einzelne Substanz kann den enormen Einfluss erreichen, den die Verwendung von Öl auf so viele Menschen auf der ganzen Welt hatte.
Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für Öl und früher oder später werden diese unterirdischen Ölreservoirs vollständig erschöpft sein. Obwohl geschätzt wird, dass in der Erdkruste beim gegenwärtigen Tempo des Verbrauchs noch genug Rohöl für die nächsten 40 bis 50 Jahre übrig ist, werden die Kosten für die Gewinnung der letzten paar Tropfen Öl tief im Inneren der Erde letztendlich ansteigen. 8217;s Kruste wird den Wert des Öls selbst übersteigen. Denn Rohöl ist ein dicker, schwarzer flüssiger Kohlenwasserstoff, der aus dem Untergrund durch ein schmales Rohr an die Erdoberfläche gepumpt wird und erst raffiniert werden muss, bevor wir es als Kraftstoff für unsere Autos oder zum Heizen verwenden können.
Öl hat zwar einen hohen Nettoenergieertrag und kann uns in vielerlei Hinsicht sehr hilfreich sein, es kann aber auch sehr schädlich sein. Eines der Hauptprobleme im Zusammenhang mit Öl ist die Luftverschmutzung, die beim Verbrennen entsteht. Öl ist eine der Hauptursachen für Smog, eine Form der Luftverschmutzung. Smog entsteht, wenn Öle an Orten wie Kraftwerken, Industrieanlagen und Autos verbrannt werden, wodurch Giftstoffe wie Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt werden und selbst als eine Art schädliches Treibhausgas eingestuft werden.
Auch Öl Die Verschmutzung der Ozeane und Meere durch Öl, das aus unseren Autos und anderen Maschinen austritt und dann durch Abflüsse in den Ozean gespült werden kann, oder Ölverschmutzungen von Schiffen, Öltankern und Bohrinseln, die direkt in die Meere gelangen, können dem Leben im Ozean enormen Schaden zufügen. p>
Kohle als fossiler Brennstoff
Kohle fossiler Brennstoffe
Kohle ist heute der am häufigsten vorkommende fossile Brennstoff auf dem Planeten und bei weitem die billigste Quelle verfügbarer fossiler Brennstoffe, da sie im Durchschnitt weniger als die Hälfte des Preises von Erdöl und Erdgas kostet. Aber obwohl fossile Kohle sehr billig ist, ist sie sowohl schmutzig zu verbrennen und zu transportieren als auch im Vergleich zu der gespeicherten Energie von Öl und Gas energieineffizient. Mit der Erfindung von Dampfmaschinen wurde fossile Kohle zum weltweit wichtigsten Brennstoff.
Obwohl sie heute weniger beliebt ist, wird fossile Kohle immer noch in Kraftwerken zur Stromerzeugung verbrannt. Fossiler Brennstoff Kohle ist auf der ganzen Welt zu finden, und es gibt wahrscheinlich genug Kohle in der Erdkruste, um bei der derzeitigen Verbrauchsrate mehr als 200 Jahre zu überleben.
Kohle ist ein festes Sedimentgestein, das brennbare Kohlenwasserstoffe enthält, die in kommerziellen Kraftwerken zur Stromerzeugung und in Haushalten zur Wärmeerzeugung verbrannt werden. Die in Kohle enthaltenen Kohlenwasserstoffe können auch zu flüssigen und gasförmigen synthetischen Kraftstoffen extrahiert werden. Die fossile Kohle, die wir heute verwenden, hat Millionen von Jahren gebraucht, um sich aus Farnen, Pflanzen und Sumpfresten zu bilden, die auf dem Grund von Seen und Sümpfen abgestorben sind und zu zerfallen begannen.
Diese toten organischen Pflanzen bildeten schließlich Torf, eine andere Art von Brennstoff, der wie morsches Holz aussieht, wenn die Pflanzen zusammengepresst werden. Im Laufe der Zeit verwandelten hohe Temperaturen und hoher Druck diesen Torf in die Steinkohle, die wir heute kennen. Dann brauchte Kohle für fossile Brennstoffe Millionen von Jahren, um sich in der Erdkruste zu bilden, sodass wir in kurzer Zeit nicht mehr Kohle produzieren können, weshalb Kohle als „nicht erneuerbare Energie“ gilt ;.
Kohle ist nicht gleich Kohle. Kohle ist eine brennbare Gesteinsart mit unterschiedlicher Härte, Feuchtigkeit und Mineralgehalt, die vier Grundtypen und -qualitäten von Kohle produziert. Die beste Kohlequalität heißt "Anthrazit". das große Mengen an Kohlenstoff enthält und bei der Verbrennung die meiste Energie erzeugt. Das ist die schwarze Kohle, die wir sehen und in den Feuern verbrennen.
Der zweite Typ wird als „bituminös“ bezeichnet. Kohle. Dies ist eine Kohle geringerer Qualität, die in der Industrie zur Herstellung von Kokskohle zur Verwendung in Hochöfen und dergleichen verwendet wird. Mit weniger Kohlenstoff als die Steinkohle und am wenigsten reich an Kohlenstoff und Energiegehalt ist "Braunkohle" Kohle. Braunkohle ist eine braun gefärbte Kohle, die mit anderen Formen zur Verwendung in Kraftwerken gemischt wird.
>
Eine andere Kohleart, die wir hier ebenfalls erwähnen können, ist „Graphit“. Mineralgraphit ist eine höherwertige Kohlequalität, besser als Anthrazit, die hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht. Obwohl es normalerweise nicht als Brennstoff verwendet wird, da es schwer zu entzünden ist, wird Graphit aufgrund seiner Fähigkeit, Elektrizität zu leiten, zur Herstellung von Bleistiften und elektrischen Bauteilen verwendet.
Fast die gesamte Kohle der Welt liegt tief unter der Erde. Da Kohle ein fossiler Brennstoff ist, der aus Schichten einst lebender Pflanzen hergestellt wird, werden die Kohleschichten in der Erdkruste „Flöze“ genannt. und da Kohle in fester Form vorkommt, müssen diese Flöze durch Graben oder Bergbau ausgegraben werden. Wenn sich das Kohleflöz in der Nähe der Oberfläche befindet, kann es im Tagebau oder Tagebau abgebaut werden.
Wenn das Kohleflöz tief im Boden vergraben ist, sind lange Stollen, sogenannte Minenschächte, erforderlich, um die Kohle zu fördern. Sobald die Kohle abgebaut ist, wird sie gereinigt und mit Zügen und Lastwagen zu Kraftwerken und Fabriken transportiert. Kohle wird heute hauptsächlich zur Stromerzeugung verwendet. Kraftwerke verbrennen die Kohle, um Strom zu erzeugen. Allerdings ist Kohle eine stark umweltbelastende Energiequelle.
Wenn der Verbrennungsprozess der Verbrennung von Kohle die Atmosphäre verschmutzt und das produziert, was wir heute „sauren Regen“ nennen; (Schwefeldioxid, SO2) und globale Erwärmung (Kohlendioxid, CO2). Es ist der größte Luftverschmutzer in allen Kohleländern. Um diese Umweltfaktoren zu mindern, wird die Kohle vor dem Verbrennen gereinigt und große Wäscher werden verwendet, um den Rauch zu reinigen und die schädlichen Treibhausgase einzufangen, bevor er in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Um einige der Umweltbedenken bei der Verbrennung von Kohle zu überwinden, haben saubere Kohlekraftwerke und eine hohe Besteuerung von CO2-Emissionen durch schmutzige Kraftwerke dazu beigetragen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Auch der Kohlebergbau hat negative Umweltauswirkungen auf die Landschaft und die Umwelt, da große Erdhügel durch die beim Ausgraben des Gesteins und der Erde aus den unterirdischen Kohleflözen erzeugte Abraummasse gebildet werden. Tagebau-Kohleminen erzeugen große Löcher und riesige Tagebaue in der Landschaft, wobei Bäume, Wälder und sogar Berge vollständig entfernt werden, um die Kohle abzubauen.
Erdgas als fossiler Brennstoff
Fossil Fuels Gas
Erdgas (NG) ist ein hochentzündlicher gasförmiger fossiler Brennstoff, der sich häufig mit Kohle bildet, und da Erdgas leichter als Kohle ist, bildet es sich im Allgemeinen über den Kohleflözen. Rohgas aus fossilen Brennstoffen ist eine Mischung aus verschiedenen Kohlenwasserstoffgasen, aber der Hauptbestandteil von Erdgas ist Methan, eine natürliche Verbindung, die entsteht, wenn pflanzliche und tierische Materie zerfällt.
Methan (CH4) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen besteht. Daher ist Erdgas ein nicht erneuerbarer fossiler Brennstoff, der durch enge Rohre an die Oberfläche gepumpt wird, wo er in großen Lagertanks oder unterirdisch in alten Gasbrunnen gespeichert wird.
Erdgas auf der ganzen Welt wird als im Inland verfügbarer, sauber verbrennender Brennstoff verkauft, der hauptsächlich zum Heizen und Kochen verwendet wird. Als Sicherheitsmaßnahme werden chemische Geruchsstoffe wie Mercaptan hinzugefügt, damit austretendes Gas an seinem unverwechselbaren Geruch nach faulen Eiern erkannt werden kann.
Erdgas verbrennt sauberer als Öl und Kohle und verursacht bei der Verbrennung weniger Schwefel-, Kohlenstoff- und Stickstoffemissionen. Die Tatsache, dass es sich um einen sauberen Brennstoff handelt, ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Verwendung von Erdgas, insbesondere zur Stromerzeugung, in den letzten zehn Jahren so stark zugenommen hat und in Zukunft voraussichtlich noch weiter zunehmen wird. Gas aus fossilen Brennstoffen ist jedoch kein brauchbarer Ersatz für Öl oder Kohle, da es schwieriger zu transportieren und zu lagern ist, was es eher zu einem regionalen Brennstoff macht.
Da Erdgas zu einer Flüssigkeit komprimiert werden kann, kann es auch als alternativer Kraftstoff für Autos und Lieferwagen verwendet werden, da es mehr Energie in einem kleineren Volumen als herkömmliches Benzin speichern kann. Erdgas kann in Form von komprimiertem Erdgas (CNG) und verflüssigtem Erdgas (LNG) als Transportkraftstoff verwendet werden, aber Erdgasfahrzeuge erfordern spezielle Modifikationen, um das Hochdruckgas sicher zu transportieren.
Wie bei den beiden vorherigen fossilen Brennstoffen werden Treibhausgase in Form von Kohlendioxid (CO2) und Schwefeldioxid (SO2) bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in die Atmosphäre freigesetzt, aber im Gegensatz zur Öl- und Kohleverbrennung produziert Erdgas viel weniger dieser schädlichen Gase Dadurch wird es zu einem viel saubereren fossilen Brennstoff.
Kernenergie
Atomkraft als ein fossiler Brennstoff
Obwohl die Kernenergie technisch gesehen kein fossiler Brennstoff ist, kann sie auch als nicht erneuerbare Energiequelle eingestuft werden, da sie Uran-235 verwendet. Uran-235 oder U-235, so genannt, weil jedes Atom aus 92 Protonen und 143 Neutronen besteht, ist ein außergewöhnlich schweres metallisches Element, das aufgrund seiner reichlich vorhandenen konzentrierten Energiequelle als Brennstoff verwendet wird.
Da weltweit nur eine begrenzte Menge Uran zur Verfügung steht, wird es von vielen Wissenschaftlern als nicht erneuerbare Energiequelle angesehen, da es nach seiner Verwendung weg ist (obwohl Thorium als Ersatz für Uran verwendet werden könnte). Uran ist ein natürlich vorkommendes Erz in der Erdkruste und sobald es abgebaut wurde, muss Uran-235 ebenso wie fossile Brennstoffe daraus extrahiert und speziell verarbeitet werden, bevor es als Kernbrennstoff verwendet werden kann.
Kernenergie ist Energie im Kern (Kern) eines Atoms, und Uran-235 erzeugt Energie aus einem Prozess, der als Kernspaltung bekannt ist und auch als „Atomspaltung“ bezeichnet wird. Die Kernspaltung setzt viel effizienter Energie frei, die dann zum Erhitzen von Wasser verwendet wird, das wiederum Dampf erzeugt, der zum Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung verwendet wird.
Im Vergleich zu Strom aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe ist Kernenergie sauberer. Kernkraftwerke erzeugen keine Emissionen, Kohlendioxid oder andere Formen von Luftschadstoffen, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, nur geringe Mengen an Schadstoffen entstehen bei der Verarbeitung (Anreicherung) des Urans, das zu Brennstäben für den Einsatz in Kernreaktoren verarbeitet werden soll. Dann sind Kernkraftwerke umweltfreundlicher und sauberer als konventionelle Öl- oder Kohlekraftwerke. Die Kernenergie ist jedoch nicht unumstritten oder problematisch.
Kernkraftwerke sind im Betrieb relativ sicher, aber Unfälle könnten katastrophale Folgen haben (Tschernobyl oder das japanische Kernkraftwerk Fukushima). Der größte Nachteil von Kernkraftwerken besteht jedoch darin, dass sie als Nebenprodukt des Prozesses der Atomspaltung hochradioaktiven Abfall, abgebrannte (gebrauchte) Brennstoffe, andere radioaktive Abfälle und Wärme erzeugen. Abgebrannte Brennelemente und andere radioaktive Abfälle müssen für Zehntausende von Jahren gelagert und eingeschlossen werden, und niemand weiß, was mit diesen Standorten in Zukunft passieren wird.
Alle Kernkraftwerke haben nur eine Betriebsdauer von etwa 30 bis 40 Jahren und müssen dann “stillgelegt” oder systematisch und sorgfältig auseinandergenommen werden, um eine Kontamination der Umgebung zu vermeiden. Außerdem wird die thermische Verschmutzung durch das zum Kühlen des Reaktors verwendete Wasser in das natürliche Wassersystem zurückgeführt, das in Seen und Flüssen und zurück in den Ozean fließt.
Nachteile fossiler Brennstoffe
Hier sind einige der Nachteile von Energie aus fossilen Brennstoffen, die mit ihrer Verwendung und Verbrennung verbunden sind:
- Fossile Brennstoffe haben eine lange Entstehungszeit und werden daher als nicht erneuerbare Energieträger bezeichnet
- Sie sind nicht gleichmäßig auf der ganzen Welt verteilt
- Erzeugung von Treibhausgasen, die alle als Luftschadstoffe gelten, durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe
- Der Preis für fossile Brennstoffe kann nur von wenigen Ländern kontrolliert werden
- Auch in der Form von Ölverschmutzungen, die das Potenzial haben, Tiere und Wildtiere zu töten
Einige schädliche Gase, die durch fossile Brennstoffe erzeugt werden, sind
- Kohlendioxid, ( CO2 ) – “Erderwärmung”
- Kohlenmonoxid, ( CO ) – “Giftiges Gas”
- Stickstoffdioxid, ( NO2 ) – “Photochemischer Smog”
- Methan, ( CH4 ) – “Treibhausgas”
- Schwefeldioxid, ( SO2 ) – “Saurer Regen”
- Lachgas, ( N2O ) – “Treibhausgas”
Was wir also sagen können ist, dass durch das Verbrennen massiver Mengen fossiler Brennstoffe zur Stromerzeugung oder zum Heizen Tausende Tonnen Kohlenwasserstoffe und Schadstoffe in Form von Gasen in die Atmosphäre freigesetzt werden, die seit Millionen von Jahren im U-Boot gespeichert sind -Boden.
Wie wir unsere fossilen Brennstoffe schonen
Wir haben oben die drei wichtigsten Arten fossiler Brennstoffe besprochen, die zur Stromerzeugung, zum Kochen und Heizen verwendet werden. Bei den derzeitigen oder erhöhten Produktionsraten werden fossiles Heizöl und Erdgas in etwa 50 Jahren verschwunden sein, wobei der Preis pro Einheit lange vorher steigen wird. Die Verbrennung von kohlenstoffhaltigen fossilen Brennstoffen erzeugt große Mengen schädlicher Gase und Schadstoffe in der Atmosphäre, was zu globaler Erwärmung und Klimawandel aufgrund der Treibhausgase führt: Kohlendioxid, Methan und Lachgas.
Der beste Weg Um diese schädlichen Emissionen zu reduzieren, müssen fossile Brennstoffe aus der Stromerzeugung entfernt und nur Benzin für den Transport und Erdgas zum Kochen und Heizen verwendet werden. Aber das ist nicht möglich, also müssen wir Energieeinsparungen fördern, wie zum Beispiel:
- Energieeinsparung durch Reduzierung des Stromverbrauchs u Benzin zu Hause und am Arbeitsplatz.
- Reduzieren Sie unseren aktuellen Ölverbrauch und Abfall, indem Sie weniger oder langsamer fahren.
- Suchen Sie nach weiteren Wegen, um unseren Verbrauch an fossilen Brennstoffen und Abfällen zu reduzieren.
- Verwenden Sie andere Formen von alternative Energiequellen.
Der erhöhte Energiebedarf, die Erschöpfung der Ressourcen fossiler Brennstoffe und die zunehmende Umweltverschmutzung haben die Welt dazu veranlasst, ernsthaft über andere alternative Quellen neuer Energie nachzudenken. Das Grundkonzept der alternativen Energie bezieht sich auf Fragen der Nachhaltigkeit, Erneuerbarkeit und Verringerung der Umweltverschmutzung. In Wirklichkeit bedeutet alternative Energie etwas anderes als die Gewinnung von Energie durch Verbrennung fossiler Brennstoffe. Es ist eine große Herausforderung, Wege zu finden, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig genug Energie zu produzieren, um die wirtschaftliche Entwicklung weltweit zu unterstützen.
Jetzt, da wir wissen, was fossile Brennstoffe sind, können wir es definieren fossile Brennstoffe mit dem einfachen Ausdruck „heute hier, morgen weg“. Es gibt eine Vielzahl neuer alternativer Energiequellen, einschließlich Sonnen- und Windenergie, die wir heute nutzen können, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Im nächsten Tutorial über alternative Energien werden wir Möglichkeiten diskutieren und untersuchen die Nutzung neuer Energiequellen zu fördern.