Contents
Grüne Baumaterialien
Die meisten Teile der Welt steuern jetzt auf eine nachhaltige Zukunft zu und bemühen sich, die CO2-Emissionen und die globale Erwärmung zu reduzieren. Also müssen wir einen Weg finden, unsere natürlichen Ressourcen zu maximieren und unserer Mutter Erde zu helfen. Die Knappheit nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen hat zur Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien in der Bauindustrie geführt, die die Gebäudeleistung verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Green Building (auch bekannt als grünes Bauen oder nachhaltiges Bauen) bezieht sich auf alternative Energien in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Es besteht im Wesentlichen darin, Gebäude zu bauen, die umweltverträglich und energieeffizienter sind.
Aber beim Green Building Design geht es nicht nur darum, Energie, Wasser und andere Ressourcen effizienter zu nutzen, sondern vielmehr um die Reduzierung des Kohlenstoffverbrauchs, der Bauabfälle, der und weniger Verwendung giftiger Materialien.
Green-Building-Designs haben das Potenzial, den Lebenszyklus eines Gebäudes durch sorgfältige Auswahl von Standort, Design, Bau und Betrieb zu verbessern. Architekten und Bauherren haben neue erneuerbare Energietechnologien und Baumaterialien gefunden, die die ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes auf die Umwelt begrenzen und reduzieren. Gutes passives Solardesign lässt die Energie der Sonne in ein Gebäude fließen und heizt und beleuchtet es auf energieeffiziente Weise.
Green-Building-Konzept
Grüne Baustoffe
Beim Green-Building-Konzept geht es nicht um Ökohäuser, Wohndächer, Doppelverglasung oder das Herunterdrehen des Thermostats um ein paar Grad. Aber einfach ein Gebäude zu entwerfen und zu bauen, das die natürlichen Ressourcen des Planeten schont, weniger Abfall erzeugt und gleichzeitig im Vergleich zu einem konventionelleren Gebäude einen gesünderen und komfortablen Wohnraum bietet.
Grüne Wohngebäude haben sich in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Green Building wird in Verbindung mit umweltverträglichen Baumaterialien und -praktiken verwendet. Heutzutage reduzieren bessere Heizung, bessere Isolierung, effizientere Elektrogeräte, LED-Beleuchtung und andere strukturelle Elemente die Gesamtauswirkungen eines Gebäudes auf die Gesundheit und die natürliche Umwelt.
Grüne Gebäude erreichen neben der Energieeffizienz noch viele weitere Ziele. Beispielsweise kann die Verwendung von natürlichen Materialien bei ihrer Konstruktion den Gehalt an schädlichen Giftstoffen, Gasen und anderen derartigen Substanzen in einem Gebäude wie Klebstoffen, Klebstoffen, Farben oder Glasfaserisolierungen reduzieren. Der Ersatz dieser Materialien durch Naturprodukte wie recyceltes Papier, Kork, Bambus, wiedergewonnenes Holz usw. kann zur Verringerung der Umweltverschmutzung, der Deponierung und/oder des Energieverbrauchs beitragen. Denn je mehr wir nicht erneuerbare Produkte verwenden, desto mehr Umweltverschmutzung verursachen wir.
Dann können Gebäude große Auswirkungen auf die Umwelt, die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben. Herstellung, Planung, Bau und Betrieb eines Gebäudes sind für den Verbrauch unserer natürlichen Ressourcen verantwortlich. Aber indem wir Abfall, Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung reduzieren, können wir Gebäude „grüner“ machen. und “nachhaltig”.
Umweltvorteile umweltfreundlicher Gebäude
Die Vorteile der Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien können sowohl die wirtschaftliche als auch die ökologische Leistung eines Gebäudes maximieren. Ob bei der Planung eines neuen Bauvorhabens, der Nachrüstung oder Instandsetzung eines bestehenden, es gibt viele Verbesserungsmöglichkeiten, die wir im Hinblick auf Baumaterialien und Energieeinsparung nutzen können. Hausbesitzer, Bauherren und Konstrukteure können alle ihre Nachhaltigkeitsziele verbessern, indem sie umweltfreundliche Materialien verwenden.
Die Umweltvorteile umweltfreundlicher Gebäude beginnen mit den folgenden drei Maßnahmen: Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln. Dazu gehören:
- Effiziente Nutzung von Ressourcen während des Baus
- Reduzierung von Kohlenstoffverbrauch und Abfall
- Reduzierter Energieverbrauch und geringere Lebenszykluskosten
- Umfangreiche Nutzung erneuerbarer Energietechnologien
- Erhaltung natürlicher Ressourcen und Systeme
- Verbessern Sie die Luft- und Wasserqualität im Gebäude
- Verringern Sie die Verwendung ungiftiger Materialien
- Schützen Sie lokale Ökosysteme, indem Sie den ökologischen Fußabdruck reduzieren
>
Heutzutage haben viele Städte auf der ganzen Welt Green-Building-Programme und -Initiativen, um die Umweltauswirkungen eines Baus zu reduzieren. Die Verringerung der Treibhausgasemissionen während des Baus und die weitgehende Verwendung nicht erneuerbarer Materialien helfen einem Gebäude, während seiner Lebensdauer CO2-Neutralität zu erreichen.
Aber grünes oder nachhaltiges Bauen ist nicht alles “grün” und perfekt. Während Sie auf “grün” vielleicht auch das Richtige, die anfänglich hohen Baukosten von 10 % bis 40 % mehr als beim konventionellen Bauen, die Nichtverfügbarkeit geeigneter Materialien, eine Verlängerung der Bauzeit sowie der Bedarf an qualifizierten oder geschulten Arbeitskräften für den Bau , kann für viele ein Nachteil sein, wenn sie eine grüne Zukunft für ihr Zuhause betrachten.
Vor nicht allzu langer Zeit gab es auf dem Markt einen Mangel an grünen Baumaterialien. Heutzutage wächst die Anzahl und Menge der verfügbaren Produkte ständig und verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir bauen, sondern auch die Materialien, mit denen wir bauen. Die folgende Liste enthält eine Auswahl der gängigsten verfügbaren Baumaterialien.
Grüne Baumaterialien verfügbar
- Strukturisolierte Paneele – Strukturisolierte Paneele sind zwar keine neue Art von Technologie, aber sie sind eine beliebte Alternative zum herkömmlichen Holzrahmenbau. Diese Paneele können für jedes Projekt individuell angefertigt werden, was die Gebäudeplanung und -konstruktion vereinfacht. Durch die Verwendung von Polyurethanschaum oder komprimiertem Stroh zwischen den Paneelen bieten sie je nach Dicke der Paneele auch Isolationswerte von bis zu R-45. Strukturisolierte Paneele sind luftdicht und machen ein Gebäude komfortabler und energieeffizienter.
- Strohballen – Zusammengesteckte Strohballen sind ein weiteres gängiges umweltfreundliches Baumaterial, das im Hausbau verwendet wird. Das Gebäude wird mit traditionellen Rahmenmethoden errichtet und der Raum ist mit Strohballen statt herkömmlicher, nicht erneuerbarer Glasfaserisolierung gefüllt.
Die Strohballenkonstruktion bietet eine gute Isolierung und dicke Wände, was zu tiefen Fensterbänken führt. Strohballen wirken nicht nur wärmend, sondern auch als guter Schallschutz gegen äußere Straßengeräusche. Der Hauptnachteil ist das Eindringen von Wasser in die Strohballen, was zu Kondenswasserbildung, Fäulnis und Verderb führen kann. - Bambus – Bambus ist relativ neu im grünen Bauen. Die nachhaltige Pflanze wächst schnell und hat kaum negative Auswirkungen auf die Umwelt. Bambus ist stärker als Stahl und Beton, wobei Bambusstangen ähnlich wie Holzkonstruktionen aneinander befestigt sind und eine stabile Struktur schaffen. Neben Wänden kann Bambus auch zur Herstellung von Balken, Traversen und Abdeckungen verwendet werden. Gebäude aus Bambus sind nicht nur schön, sondern auch kostengünstig und tragen zur Reduzierung des Klimawandels bei.
- Recycelter Kork – Recycelter Korkabfall ist ein energieeffizienter Wärmedämmstoff, der auch zur Schalldämmung von Räumen eingesetzt werden kann. Recycelter Kork und Korkabfall ist ein natürlicher, erneuerbarer und relativ billiger Baustoff. Es entstehen keine giftigen Gase, wenn sie zu Bodenfliesen oder Wandpaneelen verarbeitet werden, die selbst gebeizt, bemalt oder in jeder beliebigen Farbe gefärbt werden können. Kork ist von Natur aus wasserdicht, kann aber bei hohen Temperaturen entflammbar sein.
- VOC-freie Produkte – Farben, Lacke, Holzschutzmittel und Wachse enthalten flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die schädliche Dämpfe und Gase in Innenräumen abgeben. Haushaltsprodukte, die VOC enthalten, können nach der Anwendung in Innenräumen kurz- oder langfristig nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. VOC-Emissionen tragen auch zur atmosphärischen Verschlechterung und zum Klimawandel bei. Nicht-VOC-Produkte reduzieren die Umweltauswirkungen von Gebäuden, indem sie toxische Inhaltsstoffe eliminieren und so den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit erhöhen.
- Altholz – Anstatt erschöpfte natürliche Ressourcen wie Bäume und Wälder auszubeuten, werden heute immer häufiger Holzrecyclinghöfe verwendet. Grüne und umweltfreundliche Designer, Bauherren und Architekten beginnen, mehr wiedergewonnene Materialien in ihren Konstruktionen zu verwenden, um die Nachhaltigkeit der Gebäude zu erhöhen.
Recyceltes Holz und Schnittholz kann nicht nur für den Holzrahmenbau verwendet werden, da Altholz tendenziell härter als neues Holz ist, da es von älteren Bäumen stammt, sondern auch für Fußböden und Zimmerei verwendet werden kann. Das Recycling von Holz, Schnittholz und Holzabfällen reduziert die Kosten für neue Materialien, den Bau und den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Recyceltes Holz verringert auch die Entwaldung und die Nachfrage nach exotischerem Holz.
Ein neues Zeitalter für das Bauen
Bei grünem oder nachhaltigem Bauen geht es um klimafreundliches Bauen sowohl bei der Gebäudeplanung als auch bei der Konstruktion. Grüne Bauherren, Architekten und Designer suchen ständig nach nachhaltigen Bauweisen und Produkten mit umweltfreundlichen Baumaterialien, die verwendet werden, um die Rechnungen eines Energieverbrauchers erheblich zu senken, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und dazu beizutragen, die natürlichen Ressourcen der Welt zu schützen.
Energieeffiziente Fenster, umweltfreundliche Materialien, von Menschenhand hergestellte und konstruierte Produkte, definieren den Bau von Gebäuden neu, indem sie Nachhaltigkeit und niedrige Schadstoffemissionen fördern. Aktive und passive Solarenergie, Wassereinsparung, Ziele zur Abfallreduzierung und die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien und -technologien sind heute alltäglich.
Obwohl das Bauen von Grün im Vergleich zu einer traditionelleren Konstruktion im Voraus teurer sein kann. Ökologisches Bauen zahlt sich langfristig aus und spart Hausbesitzern Geld durch geringere Wiederbeschaffungskosten, höhere Energieeffizienz, höhere Gebäudeleistung und Langlebigkeit. Energy Star-zertifizierte Geräte gehören heute in vielen Haushalten zum Standard.
Green Building Summary
Wir haben hier in diesem Tutorial über “Grüne Gebäude”, auch bekannt als nachhaltiges Bauen oder grünes Architekturdesign, gesehen, dass die Hauptziele von umweltfreundlichen Gebäuden Effizienz und eine Verringerung der negativen Auswirkungen sind, die ein Gebäude auf die Umwelt haben kann Umwelt und menschliche Gesundheit, während gleichzeitig ein gesunder und effizienter Raum zum Leben und Arbeiten bereitgestellt wird.
Grüne Gebäude reduzieren die schädlichen Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Abfall und werden aus Materialien gebaut, deren Herstellung weniger Energie erfordert und gleichzeitig den Energieverbrauch über die Lebensdauer des Gebäudes reduziert. Sie sind so konzipiert und gebaut, dass sie mehr erneuerbare Energie und weniger nicht erneuerbare Energie, mehr Recycling und weniger auf Deponien entsorgte Abfälle verbrauchen. Grüne Baumaterialien sind umweltfreundlich und werden vor Ort auf der Baustelle hergestellt, wobei schädliche und giftige Materialien und Chemikalien vermieden werden, was zur Nachhaltigkeit des Baus beiträgt.
Ein effektives grünes Gebäudedesign kann die Orientierung und das natürliche Licht durch Fenster und Wandplatzierungen nutzen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Ausblicke in die Natur. Frische Luftzirkulation und gute Luftqualität durch Belüftung im Inneren, während Gartenpflanzen, Landschaft und Grünflächen in ihrer Gestaltung dazu beitragen, Gesundheit und Wohlbefinden im Freien zu fördern.
Grüne Gebäude, sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude, vereinen viele Praktiken, Fähigkeiten und Techniken um die Auswirkungen eines Gebäudes auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu reduzieren. Um mehr über “Green Building Materials and Construction” zu erfahren oder zu verstehen, was umweltfreundliche Gebäude sind, oder um einfach die Vor- und Nachteile des umweltfreundlichen Gebäudedesigns zu erkunden, klicken Sie hier, um Ihre Kopie einer der besten zu erhalten Bücher über umweltfreundliches Bauen heute direkt bei Amazon.