Umweltauswirkungen von Windenergie und Windkraftanlagen

Die Umweltauswirkungen der Windenergie

wind energy iconHeutzutage sind die Umweltauswirkungen von Windenergie und Windkraftanlagen auf ländliche und lokale Gemeinden überraschend kontrovers und ein heißes Thema sowohl in den Nachrichten als auch in der Presse geworden.

Der Gedanke, Strom aus einer kostenlosen Energiequelle, dem Wind, zu erzeugen, scheint eine gute Idee und ein positiver Weg zu sein, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Aber die Erzeugung von Strom aus Windenergie mit einer großen Anzahl von Windkraftanlagen kann sowohl Landschaften als auch Lebensräume stören, und die rotierenden Turbinenblätter können manchmal Vögel und Fledermäuse töten.

Obwohl Windenergie eine saubere Technologie ist, kann sie negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Windenergie hat wenig bis gar keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt wie andere Energiequellen wie Kohle, Gas, Öl und Kernkraft, aber Windenergiesysteme, die von einer einzelnen Windkraftanlage auf einem Hausdach bis hin zu kleinen Windkraftanlagen reichen Gruppen von Turbinen auf einem Feld bis hin zu riesigen Windparkanlagen, die aus vielen hundert Turbinen bestehen, können für manche ein Umweltproblem sein. decoding=”async” loading=”lazy” width=”300″ height=”246″ class=”card-img-top img-fluid p-1 alignleft” title=”Windenergie und Umwelt” alt=”Umweltauswirkungen von Windenergie” />Umweltauswirkungen der Windenergie

Die Erzeugung von Windenergie erfolgt im Allgemeinen in abgelegenen Gebieten, daher ist es wichtig, dass solche Turbinendesigns richtig platziert und sensibel entwickelt werden, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Windenergie hat sich bewährt in letzter Zeit unglaublich beliebt zu sein und bei Regierungen und Umweltgruppen auf der ganzen Welt, die die “grüne” Agenda wurde es hinsichtlich seiner Umweltauswirkungen einer gewissen Prüfung unterzogen.

Wir wissen, dass Windenergie aus der Umwandlung von Wind in Strom entsteht, damit er als Energiequelle genutzt werden kann, und dass der Wind im Einklang mit vielen anderen erneuerbaren Energiequellen eigentlich eine dissipierte Energieform ist.

Windenergie ist insofern großartig, als sie keine Luftverschmutzung verursacht, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beiträgt, und keinen Brennstoff benötigt, um die Energie zu erzeugen, sondern nur Wind. Viele Menschen auf der ganzen Welt beginnen nun, die Vorteile davon zu erkennen und bauen Windturbinen in ihren Häusern, um sich von der Abhängigkeit des Elektrizitätsunternehmens zu befreien, aber hier liegt das Problem.

Windenergie ist sauber und grüne Energietechnologie, aber sie ist nicht frei von Auswirkungen auf die Umwelt, wobei die Hauptprobleme sind:

Visuelle Auswirkungen auf die Umwelt

Das Sprichwort besagt, dass “Schönheit im Auge des Betrachters liegt”, und die Einstellung zu Windkraftanlagen hängt von den ästhetischen Urteilen über ihre Schönheit, Ästhetik und den Vorlieben der Menschen ab, die subjektiv sind, da nicht jeder sie für schön oder Stücke hält der Kunst.

Die visuelle Auswirkung auf die Umwelt kann durch sorgfältige Auswahl und Gestaltung der Turbinen minimiert werden. Zum Beispiel führt die Verwendung von Windturbinen der gleichen Größe, Höhe und des gleichen Typs und deren gleichmäßige Verteilung über das Land im Allgemeinen dazu, dass die meisten ästhetischen Bedenken akzeptiert werden.

Der Bau von Windenergieanlagen mit einer großen Anzahl von Turbinen kann Landschaften stören, z. B. die Sichtbarkeit in der Ferne, und die Ästhetik der Landschaft ist oft ein Hauptgrund für die Bedenken der Menschen bei der Standortwahl für neue Windenergieprojekte.

Manchen erscheinen Windkraftanlagen optisch ansprechend, während andere sie als aufdringliche Industriemaschinen betrachten. Es ist der Gedanke an eine Veränderung der lokalen Umgebung und Landschaft, der die meisten Menschen betrifft, aber wenn Sie sie fragen würden, in deren Nähe sie lieber wohnen würden, die rauchenden Schornsteine ​​eines Kohlekraftwerks, die Kühltürme eines Kernkraftwerks oder einen Wind Farm, viele würden sich für Letzteres entscheiden.

Windenergieanlagen können jedoch sowohl positive als auch negative Freizeitauswirkungen auf die Umwelt haben. Positiv zu vermerken ist, dass viele große Windenergieprojekte als Touristenattraktionen aufgeführt sind, einige Sehenswürdigkeiten bieten Führungen an oder informieren über die Funktionsweise von Windkraftanlagen oder über Windenergie im Allgemeinen. Einige Windparkstandorte ermöglichen sogar einen offenen Zugang für die Öffentlichkeit und bieten zusätzliche Möglichkeiten für Camping, Wandern und andere derartige Freizeitaktivitäten.

Die überwiegende Mehrheit der Windparkprojekte befindet sich auf privatem Ackerland. Da sich ein durchschnittlicher Windpark mit 20 Turbinen auf weit über eine Fläche von einem Quadratkilometer ausdehnen kann, würden dennoch weniger als 5 % der Landfläche von Turbinen genutzt. Der Rest kann für einige andere Funktionen verwendet werden, zum Beispiel Landwirtschaft, Landwirtschaft.

So können Windkraftanlagen sicher mit anderen Lebewesen koexistieren, was bedeutet, dass das Land nicht von anderen Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt werden muss. Das Land eines Windparks kann für die Winderzeugung genutzt werden, aber auch für den Anbau von Feldfrüchten, das Weiden von Tieren oder vielleicht als natürlicher Lebensraum, der die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert.

Lärmemissionen der Rotierenden Klingen

Neben den visuellen Auswirkungen auf die Umwelt können Windkraftanlagen und Windparks negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden haben, insbesondere auf die Menschen, die in der Nähe von Windkraftanlagen leben und von ihrem Lärm betroffen sind. Wie jede Maschine mit beweglichen Teilen erzeugen Windkraftanlagen während ihres Betriebs Lärm.

Lärm und Vibrationen von Windkraftanlagen entstehen hauptsächlich aus zwei Hauptquellen:

  • 1. Mechanische Geräusche durch die Drehbewegung des Getriebes und des elektrischen Generators.
  • 2. Aerodynamische Geräusche, die durch die Wechselwirkung der Turbinenblätter mit dem Wind verursacht werden, wenn sie sich drehen.

Die Lärmemission war früher ein Problem bei einigen der früheren Windgeneratorkonstruktionen, jedoch sind die modernen Windgeneratorkonstruktionen viel besser bis zu dem Punkt, an dem die durch ihre Rotation erzeugten mechanischen Geräusche unbedeutend geworden sind.

Daher ist die Sorge um Lärmbelästigung in der Umgebung zu einem aerodynamischen Lärm oder Rauschen aus dem Luftstrom über die rotierenden Rotorblätter geworden. Viele moderne Windturbinendesigns haben das aerodynamische Geräusch verbessert, indem einfach die Breite der Hinterkanten der Rotorblätter geändert wurde und auch dadurch, dass die Blätter „gegen den Wind“ gerichtet sind. im Gegensatz zu “Vorwind” von einigen der früheren Designs.

Der Geräuschpegel (Schalldruck) einer Windkraftanlage nimmt im Allgemeinen mit der Windgeschwindigkeit zu, da der Wind zuerst auf die eigentlichen Rotorblätter trifft. Neben der Amplitude des von Turbinen abgestrahlten Geräusches ist auch dessen Frequenzgehalt wichtig. Wenn sich die Klingen schneller drehen, wird ein "Zischen" oder “Rauschen” Klang entsteht durch die kontinuierliche Rotation. Außerdem können niederfrequente Geräusche und Vibrationen Auswirkungen auf Tiere und die heimische Tierwelt haben.

Obwohl sowohl das mechanische als auch das aerodynamische Geräusch laut genug sein können, um von Menschen gehört zu werden, wird es oft durch zusätzliche Umgebungsbedingungen getarnt Geräusche wie die Bewegungen und das Rascheln von Baumblättern, wenn der Wind zunimmt, oder wenn in unmittelbarer Nähe eines Industrie- oder Stadtzentrums oder -standorts gearbeitet wird.

Schattenflimmern und -reflexion

>

Ein weiterer Effekt von Windkraftanlagen auf die Umwelt und die Anwohner einer Windparkanlage ist das Schattenflimmern. Wenn sich die Turbinenblätter bei sonnigem Wetter drehen, werfen sie bewegliche Schatten auf den Boden oder auf nahe gelegene Wohnhäuser, was zu abwechselnden Änderungen der Lichtintensität je nach Jahreszeit (die selbst bestimmt, wie tief oder hoch die Sonne am Himmel steht) und Uhrzeit. Im Zusammenhang mit Windkraftanlagen wird dieser Effekt als Schattenflimmern bezeichnet.

Schattenflimmern wird durch intermittierendes Zerhacken des Sonnenlichts hinter den rotierenden Rotorblättern verursacht, wodurch ein Schatten geworfen wird, der beim Rotieren der Rotorblätter der Windturbine ein- und auszuschalten scheint.

Die Menge des erzeugten Schattenflimmerns hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Position von Personen relativ zur Turbine, der Windgeschwindigkeit und -richtung, der Veränderung des Sonnenlichts. Schattenflimmern kann für Menschen in der Nähe störend sein, aber es lässt sich sehr genau berechnen, ob tatsächlich ein flackernder Schatten auf eine bestimmte Stelle in der Nähe eines Windparks fällt und wie viele Stunden im Jahr er das tut.

Reflexion, auch bekannt als Klingenglanz, ist das Gegenteil von Schattenflimmern, da das Sonnenlicht von der Klingenoberfläche reflektiert wird. Reflexion wird durch die intermittierende Reflexion des Sonnenlichts vor den rotierenden Flügeln verursacht, die das Licht in einem bestimmten Winkel reflektiert, wenn sich die Rotorblätter der Windkraftanlage drehen. Die Klingenreflexion des Sonnenlichts, die an einem hellen, sonnigen Tag aus einiger Entfernung sichtbar sein kann, hat das Potenzial, Menschen zu stören. Es ist möglich, den Reflexionsgrad durch sorgfältige Wahl der Blattfarbe und der Oberflächenbeschaffenheit zu reduzieren.

Umweltauswirkungen der Windenergie auf Fledermäuse und Vögel

Obwohl Windturbinen großartige Erzeuger erneuerbarer Energie sind, können sie negative Auswirkungen auf Fledermaus- und Vogelpopulationen haben. Windkraftanlagen verursachen Todesfälle bei Fledermäusen und Vögeln durch Kollisionen, höchstwahrscheinlich mit den Turbinenblättern. Während sich verschiedene Arten in ihrer Anfälligkeit für Kollisionen mit den Blättern unterscheiden, wurden viele tote Fledermäuse und Vögel in und um Windenergieparks gefunden, so dass es nicht verwunderlich ist, dass ihre Entdeckung bei vielen Umweltschützern, Wildtier- und Ökologiespezialisten Empörung ausgelöst hat. p>

Fledermäuse, die von Natur aus nachtaktive Kreaturen sind, fliegen nachts herum und nutzen die Echoortung, um sich zu ernähren und zu navigieren. Wenn sie auf die sich schnell bewegenden Rotorblätter einer Windkraftanlage stoßen, können sie sich nicht schnell und sicher um sie herum manövrieren, sodass sie oft von den kontinuierlich rotierenden Rotorblättern getroffen und einige getötet werden. Selbst wenn Fledermäuse nicht direkt von den Rotorblättern der Windturbine getroffen werden, können sie dennoch durch die sofortigen Änderungen des Luftdrucks getötet werden, die durch die Rotation der Rotorblätter erzeugt werden.

Obwohl das Sterben von Fledermäusen und Vögeln Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Windparks aufgeworfen hat, gibt es viele Möglichkeiten, solche Vorkommnisse zu verhindern. Viele der frühen Windparks wurden mit wenig oder gar keiner Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf Vögel oder Fledermäuse geplant, gebaut und betrieben.

Heute werden neue Windparkanlagen nicht nur unter Berücksichtigung von Fledermäusen und Vögeln konzipiert , aber auch mit anderen einheimischen Tieren und Insekten. Bessere Konstruktionen von Windturbinen, die langsamer rotieren, und Raubtiergeräusche, die verwendet werden, um Fledermäuse davon abzuhalten, in Windparkgebiete einzudringen, tragen alle dazu bei, Todesfälle zu reduzieren und der Tod von Fledermäusen durch Windkraftanlagen wird wahrscheinlich nie so hoch sein wie der Tod durch andere menschliche Ursachen wie Jagd, Schießerei, Autos und schlechtes Gebäudedesign.

Die Umweltauswirkungen von Windenergie und Windkraftanlagen hängen von ab gewissermaßen auf die Umwelt und die Vorlieben der Menschen. Es ist wahr, dass Windturbinen Landschaften und Lebensräume stören können und die rotierenden Turbinenblätter manchmal Vögel und Fledermäuse töten, aber mit besseren Windturbinendesigns, besserer Überlegung und Planung der vorgeschlagenen Windparkstandorte hat die Stromerzeugung aus Windenergie einen guten Ruf Zukunft.

Related Posts

Umwandlung von Abfall in Energie verwandelt Abfall in Energie

Die Umwandlung von Abfall in Energie verwandelt Abfall in Kraftstoff Jedes Jahr fallen in Haushalten auf der ganzen Welt Millionen Tonnen fester Abfälle an, die auf kommunalen…

Solarkocher ermöglichen das Kochen mit Sonnenlicht

Contents1 Solarkocher ermöglichen Kochen mit Sonnenlicht2 Wie funktionieren Solarkocher3 Solarpanelkocher Solarkocher ermöglichen Kochen mit Sonnenlicht Die Sonne ist wirklich mächtig und Solarenergie ist eine der ergiebigsten Energiequellen…

UMWELTWERTIGER 10-W-Solarmodul im Test

Contents1 ECO-WORTHY 10W Solarpanel Review1.1 Eigenschaften des Solarmoduls:2 Die Hauptmerkmale des UMWELTWERTIGEN 10-W-Solarmoduls2.1 Die guten Punkte des Moduls:2.2 Die schlechten Punkte der Panels:3 Verbinden von 10-Watt-Paneelen ECO-WORTHY…

Gezeitenenergie und wie Gezeitenkraft Strom erzeugt

Contents1 Gezeitenenergie zur Stromerzeugung nutzen2 Gezeitenenergieerzeugung3 Verschiedene Arten von Gezeitensystemen4 Vorteile der Gezeitenenergie5 Nachteile der Gezeitenenergie6 Tutorial-Zusammenfassung Gezeitenenergie zur Stromerzeugung nutzen Gezeitenenergie oder Gezeitenkraftwie es auch bekannt…

Nachhaltige Lebensmittelproduktion – Was sind nachhaltige Lebensmittel?

Nachhaltige Lebensmittelproduktion Seit Hunderten von Jahren ist nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Regel eine kleine Angelegenheit mit Gärtnern, Kleingärtnern und Bauern, die verschiedene saisonale Nahrungsmittel für den Eigenverbrauch…

Energieeinsparung hilft, Ihre Energierechnung zu reduzieren

Contents1 Energieeinsparung senkt Ihre Energiekosten2 The Conservation of Energy3 Schaffen Sie Ihre eigene Energie Energieeinsparung senkt Ihre Energiekosten Der Begriff Energieeinsparung ist der verallgemeinernde Ausdruck für die…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *